Hogan Lovells berät Fresenius Kabi bei der Übertragung des Anápolis Produktionsstandorts und des Logistikbetriebs in Goiânia, Brasilien, an EMS

Hogan Lovells berät Fresenius Kabi bei der Übertragung des Anápolis Produktionsstandorts und des Logistikbetriebs in Goiânia, Brasilien, an EMS

Pressemitteilungen | 11. April 2025

Unter Leitung des Frankfurter Partners Dr. Torsten Rosenboom hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells den internationalen Gesundheitskonzern Fresenius Kabi bei einer Vereinbarung zur Übertragung seiner Produktionsstätte für generische Injektionsmittel in Anápolis und des Logistikbetriebs in Goiânia, beides in Goiás, Brasilien, an EMS, ein führendes Pharmaunternehmen in Lateinamerika, beraten. 

Die Transaktion unterliegt noch der Genehmigung durch die zuständigen Aufsichtsbehörden.

Diese Transaktion steht im Einklang mit der globalen Strategie von Fresenius Kabi, das Produktionsnetzwerk zu optimieren und die betriebliche Effizienz kontinuierlich zu steigern. Fresenius Kabi ist seit fast 50 Jahren in Brasilien tätig und wird auch weiterhin mit einem stabilen Portfolio in den Bereichen Biopharma, Ernährung, Pharma und Medizintechnik im Land präsent sein und sein Engagement für die Bereitstellung hochwertiger Lösungen im Gesundheitssektor fortsetzen.

Hogan Lovells hat Fresenius in allen rechtlichen Aspekten der Transaktion beraten.

Hogan Lovells für Fresenius Kabi

Dr. Torsten Rosenboom (Partner), Dr. Malte Ingwersen (Counsel), Daniel Martin Schulz (Counsel), Dr. Marius Rothermund (Senior Associate), Joshua Naumann, Leon Hofmann (Associates) (Corporate M/A, Frankfurt/Hamburg);

Arne Thiermann (Partner, Hamburg), Dr. Benjamin Goehl (Senior Associate, München) (Life Sciences / Regulierung).

Fresenius Inhouse

Lukas Fleck (Legal M&A; Lead), Dr. Jan Winzen (Legal M&A), Pablo Bassols Baurier, Marco Cruz, Dr. Christoph Lüer (alle Legal Kabi).