
Unser interaktiver AI Hub informiert über Trends und Entwicklungen
Die neuen Wandelschuldverschreibungen mit einer Stückelung von je EUR 100.000 wurden zu ihrem Nennbetrag begeben, und, sofern sie nicht zuvor gewandelt, zurückgezahlt oder zurückgekauft und eingezogen wurden, am oder um den 16. April 2032 zu ihrem aufgezinsten Rückzahlungsbetrag (Nennbetrag plus Rücknahmeprämie), welcher bei 110% des Nennbetrags festgelegt wird, zurückgezahlt. Die Wandelschuldverschreibungen sind mit einem Kupon von 1,75% per annum ausgestattet, der halbjährlich zahlbar ist, somit zu den für den Emittenten besten Konditionen innerhalb der beim Launch vorgegebenen Spanne. Der anfängliche Wandlungspreis wurde auf EUR 173,74 festgelegt, was einer Wandelprämie von 42,5% über dem Referenzpreis von EUR 121,92 entspricht. Unter Berücksichtigung des aufgezinsten Rückzahlungsbetrags beträgt der effektive Wandlungspreis der Wandelschuldverschreibungen bei Fälligkeit ungefähr EUR 191,11, was einer effektiven Prämie von etwa 56,8% über dem Referenzpreis entspricht. Die Wandelanleihen sollen zeitnah in den Handel im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse einbezogen werden.
Zudem hat die Gesellschaft dem Rückkauf ausstehender Wandelschuldverschreibungen im Gesamtnennbetrag von EUR 157,9 Mio. (entsprechend ca. 70,2% des ausstehenden Nennwerts) zugestimmt. Der Kaufpreis pro ausstehender Wandelschuldverschreibung im Nennwert von jeweils EUR 100.000 betrug EUR 99.200. Die zurückgekauften ausstehenden Wandelschuldverschreibungen werden eingezogen.
Goldman Sachs Bank Europe SE und Deutsche Bank Aktiengesellschaft fungierten bei der Begebung und Platzierung als Joint Global Coordinators und Joint Bookrunners sowie beim Rückkauf als Dealer Managers.
Hogan Lovells für Redcare Pharmacy N.V.
Prof. Dr. Michael Schlitt (Partner), Dr. Susanne Ries (Of Counsel), Dr. Sebastian Biller (Counsel), Simona Gradišek (Senior Business Lawyer) (Kapitalmarktrecht | Frankfurt, Berlin);
Mark Devlin (Counsel, U.S. Recht | Frankfurt);
Danielle du Bois-Buné (Partner), Eran Lapid (Junior Associate) (Gesellschaftsrecht | Amsterdam);
Alexander Fortuin (Partner), Vera Brouwer (Associate) (Steuerrecht | Amsterdam);
Dr. Heiko Gemmel (Partner), Anne-Svenja de Kiff (Counsel) (Steuerrecht | Düsseldorf);
Alex Parkhouse (Partner, Kapitalmarktrecht | London);
Richard Aftanas (Partner), Stuart Morrissy (Partner) (Corporate & Finance | New York).
Redcare Pharmacy N.V. (Inhouse): Jasper Eenhorst (CFO), Rens Jan Kramer (Legal Counsel), Mathilde Alberts (Corporate Compliance and Governance)