
Unser interaktiver AI Hub informiert über Trends und Entwicklungen
Die Europe Energy Transition Awards zeichnen die wichtigsten Akteure im Bereich der Energiewende sowie die beeindruckendsten Transaktionen aus. Zu den ausgezeichneten Projekten gehören:
Hogan Lovells Infracapital Partners Greenfield Fund II bei der Aufnahme von KKR als Investor in Zenobē Energy beraten. Zenobē, ein in Großbritannien ansässiger Spezialist für E-Fahrzeugflotten und Batteriespeicher, ist der größte Betreiber von E-Bussen in Großbritannien, Australien und Neuseeland. Die Investition soll das Wachstum von Zenobē im Bereich der Flottenelektrifizierung und Batteriespeicherung vorantreiben und die Dekarbonisierung sowie die Nutzung erneuerbarer Energien fördern.
Das Hogan Lovells Team wurde geleitet vom Londoner Partner Phil Brown. Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie HIER.
Hogan Lovells hat Bpifrance bei der Finanzierung der ersten WAGABOX®-Anlage von Waga Energy in Spanien beraten. Die seit 2023 in Betrieb befindliche Anlage am PreZero-Standort in Katalonien produziert Biomethan aus Deponiegas, das direkt ins lokale Gasnetz eingespeist wird. Mit einer Jahresproduktion von 70 GWh deckt sie den Bedarf von 14.000 Haushalten und vermeidet rund 17.000 Tonnen CO₂-Emissionen.
Das Hogan Lovells Team wurde geleitet vom Pariser Partner Olivier Fille-Lambie. Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie HIER.
Hogan Lovells hat ORLEN und Northland Power Ltd. bei der Finanzierung und Entwicklung des Offshore-Windprojekts Baltic Power in Polen beraten. Das Projekt, rund 22 km vor der polnischen Küste, wird das erste Offshore-Windpark des Landes und nach Fertigstellung eines der größten weltweit. Ab 2026 soll es über 1,5 Millionen Haushalte mit sauberer Energie versorgen.
Das Hogan Lovells Team wurde geleitet von den Hamburger Partner Dr. Carla Luh und Dr. Christian Knütel. Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie HIER.
Hogan Lovells hat Verkor bei der Rekordfinanzierung von über 2 Mrd. € für den Bau einer Gigafactory für Hochleistungsbatterien in Dunkirk beraten. Das französische Unternehmen wird CO₂-arme Batterien für die europäische Automobilindustrie herstellen und so die Mobilität sowie die europäische Souveränität in Elektromobilität und Energiespeicherung nachhaltig fördern.
Das Hogan Lovells Team wurde geleitet von den Pariser Partnern Matthieu Grollemund und Hélène Parent. Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie HIER.
Hogan Lovells hat ib vogt beim Verkauf seiner 50% Beteiligung an dem Entwickler von grünen Energiesystemen Novar an DIF Capital Partners beraten. Novar betreibt 440 MW an Solarprojekten und entwickelt eine Multi-GW-Pipeline.
Das Hogan Lovells Team wurde geleitet von den Partnern Danielle du Bois-Buné (Amsterdam) und Matthias Hirschmann (Hamburg). Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie HIER.
Matthias Hirschmann, Co-Head der Energy Transition Group, kommentierte die Auszeichnungen:
"Wir sind stolz darauf, unsere Mandanten bei diesen preisgekrönten Projekten beraten zu haben und sie bei komplexen Transaktionen und Strategien für die Energiewende zu unterstützen. Der Markt für die Energiewende entwickelt sich mit außerordentlicher Geschwindigkeit und unsere Mandanten stehen an vorderster Front des laufenden Wandels. Wir freuen uns, Unternehmen bei ihren wichtigsten und innovativsten Geschäften in Europa zu beraten, während sie sich den Herausforderungen der sich wandelnden Marktsituation stellen."