Hogan Lovells und WFW beraten drei grüne Schiffsfinanzierungen für Hapag-Lloyd in einem Gesamtvolumen von über 1,5 Mrd. USD

Hogan Lovells und WFW beraten drei grüne Schiffsfinanzierungen für Hapag-Lloyd in einem Gesamtvolumen von über 1,5 Mrd. USD

Pressemitteilungen | 6. Februar 2025

Hogan Lovells und Watson Farley & Williams haben bei drei separaten Green-Ship-Finanzierungstransaktionen, eine hiervon durch die China Export & Credit Insurance Corporation ("Sinosure") abgesichert, in einem Gesamtvolumen von über 1,5 Milliarden US-Dollar beraten. Alle drei Transaktionen wurden in Übereinstimmung mit den Green Loan Principles der Loan Market Association durchgeführt. Hapag-Lloyd, eine der weltweit führenden Linienreedereien, wurde von Hogan Lovells beraten, die Kanzlei Watson Farley & Williams war für die Arrangeure, die finanzierenden Banken und die Green Loan Arranger tätig.

Im Oktober 2024 unterzeichnete Hapag-Lloyd zwei Aufträge für insgesamt 24 Containerschiffe mit zwei chinesischen Werften. Zwölf Schiffe mit einer Kapazität von 16.800 TEU werden von der Yangzijiang Shipbuilding Group gebaut und für Kapazitätserweiterungen bestehender Dienste eingesetzt. Weitere zwölf Schiffe mit einer Kapazität von 9.200 TEU wurden bei der New Times Shipbuilding Company Ltd. bestellt; sie werden ältere Einheiten der Flotte, die das Ende ihrer Lebensdauer in den nächsten Jahren erreichen werden, ersetzen.

Die drei grünen Schiffsfinanzierungen umfassen:

  • einen durch die chinesische Exportkreditagentur Sinosure abgesicherten grünen Laufzeitkredit in Höhe von über 1,1 Milliarden US-Dollar zur Finanzierung des Baus von sechs der zwölf 16.800 TEU und zwei der zwölf 9.200 TEU Containerschiffsneubauten. HSBC Continental Europe fungierte als ECA-Koordinator, Arrangeur des grünen Darlehens und Arrangeur für ein Bankenkonsortium, bestehend aus BNP Paribas, BNP Paribas Fortis, Citibank, Crédit Agricole CIB, DZ Bank, ING Bank und SMBC;
  • einen bilateralen grünen Laufzeitkredit in Höhe von 280 Mio. USD zur Finanzierung des Baus von drei der zwölf 9.200 TEU-Neubauten mit der KfW IPEX-Bank GmbH als finanzierende Bank;
  • einen bilateralen grünen Laufzeitkredit in Höhe von 201 Mio. USD zur Finanzierung des Baus von zwei der zwölf 9.200 TEU-Neubauten mit einem Finanzinstitut als finanzierende Bank.

Das Hogan Lovells Frankfurt Corporate & Finance Team, das Hapag-Lloyd beriet, wurde von der Frankfurter Partnerin Bianca Engelmann geleitet. Das grenzüberschreitende WFW Assets & Structured Finance Team, das die Arrangeure und finanzierenden Banken beriet, wurde von der Londoner Assets-Partnerin Maren Brandes geleitet.

Bianca Engelmann kommentierte:

"Diese richtungsweisenden Investitionen, die zu den größten in der jüngeren Geschichte von Hapag-Lloyd gehören, unterstreichen einmal mehr die Überzeugung und das Engagement des Unternehmens, weiter zu wachsen und hierbei seine Flotte in Bezug auf Schiffsgröße und Nachhaltigkeit zu modernisieren. Wir freuen uns, Hapag-Lloyd erneut bei ihren grünen Schiffsfinanzierungen beraten zu haben und dabei unsere Expertise für grüne Finanzierungsmärkte sowie unser tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Mandantin einbringen zu können."

Maren Brandes fügte hinzu:

"Wir freuen uns, HSBC, KfW IPEX-Bank und andere finanzierende Banken bei diesen wegweisenden grünen Finanzierungen beraten zu haben, die die Umstellung der Flotte von Hapag-Lloyd auf umweltfreundliche Technologie vorantreiben und ein echtes Engagement der Schifffahrtsindustrie zur Reduzierung der globalen CO2-Emissionen demonstrieren. Die Entscheidung für WFW als Berater bei diesen großen strategischen Transaktionen verdanken wir dem weltweit führenden Ruf unserer maritimen Praxis sowie unserer umfangreichen Erfahrung bei der Beratung von ECA-gestützten Transaktionen für Hapag-Lloyd."

Hogan Lovells Team für Hapag-Lloyd

Bianca Engelmann (Partnerin, Banking & Finance, Frankfurt)

Watson Farley & Williams Team für HSBC, KfW IPEX-Bank GmbH und andere finanzierende Banken

Maren Brandes (Partnerin, London)