Dr. Philipp Glockemann | Hamburg | Hogan Lovells

Dr. Philipp Glockemann

Associate Regulierung

Sprachen

Englisch, Deutsch

glockemann-philipp

Dr. Philipp Glockemann
glockemann-philipp
  • Profil
  • Mandate
  • Qualifikation
  • Themen

Als Mitglied des SOAR-Teams (Strategic, Operations, Agreements, and Regulation) hat sich Dr. Philipp Glockemann darauf spezialisiert, nationale wie internationale pharmazeutische Unternehmen, Medizinproduktehersteller und andere Akteure aus der innovativen Life Science Branche umfassend rechtlich zu beraten.

Sein Fokus liegt dabei auf der Beratung zu komplexen regulatorischen und strategischen Fragen in allen Phasen der Entwicklung von Arzneimitteln und Medizinprodukten, von den ersten Studien und dem Entwicklungsprozess bis hin zur Marktzulassung und der Einhaltung von regulatorischen Vorgaben nach der Markteinführung. Philipp Glockemann berät zudem bei der Ausarbeitung und Verhandlung von Clinical Trial Agreements und kommerziellen Verträgen und verfügt über praktisches Know-how in Compliance-rechtlichen Fragen sowie im Bereich Marketing.

Während seiner Zeit als Rechtsreferendar, sammelte Philipp Glockemann wertvolle Erfahrungen im Transaktionsgeschäft und im Bereich der regulierten Industrien. Zudem hat sich Philipp Glockemann im Rahmen seiner Dissertation vertieft mit dem Recht der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland auseinandergesetzt.

Beratungshighlights

Beratung von Krankenkassen und Hilfsmittelerbringern zu Verfahren und Prozessen im Recht der gesetzlichen Krankenversicherung sowie Unterstützung bei Verfahren vor den Sozialgerichten im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung.

Unterstützung in Compliance-Fragen und Sichtung von Marketingmaterial für ein U.S.-amerikanisches Pharmaunternehmen.

Unterstützung eines Medizinprodukteherstellers beim Erstellen und Anpassen von MDAs und Intercompany Agreements.

Beratung von Herstellern von Medizinprodukten zur Medical Device Regulation.

Beratung von Arzneimittelherstellern zur Paediatric Regulation, insbesondere zu PIPs.

Unterstützung eines Wirkstoffherstellers und eines Medizinprodukteherstellers bei der Kommunikation mit Aufsichtsbehörden im Rahmen eines (globalen) Rückrufs und weiterer FCAs.

Beratung eines U.S.-amerikanischen biopharmazeutischen Unternehmens bei der Markteinführung von Arzneimitteln aus dem Bereich der primären Gesundheitsversorgung und für seltene Krankheiten.

Qualifikation

Ausbildung
  • Dr. iur., Universität Hamburg, 2024
  • Zweites Juristisches Staatsexamen, Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg, 2024
  • Erstes Juristisches Staatsexamen, Georg-August-Universität Göttingen, 2020