
Unser interaktiver AI Hub informiert über Trends und Entwicklungen
Dr. Sebastian Polly
Partner
Sprachen
Deutsch, Englisch
Sebastian Polly hat mit unzähligen Mandanten an der Markteinführung innovativer Produkte zusammengearbeitet. Er bewertet rechtliche Risiken, entwickelt Haftungsstrategien und ist besonders versiert mit Marktzugangsanforderungen zur Produktkonformität.
Außerdem hat er eine Vielzahl von Produktkrisen gelöst, inkl. weltweiten Rückrufen, Risikobewertungen, Behördennotifizierungen und Krisenkommunikation sowie internen Produkt-Compliance Untersuchungen und Beratung zu internen Prozessen wie Produktsicherheitsrichtlinien.
Sebastian Polly vertrat zudem eine Vielzahl von Mandanten bei der Abwehr angeblicher Produkthaftungsansprüche. Er ist ein Prozessanwalt mit umfangreicher Gerichtserfahrung.
Insgesamt hat Sebastian Polly globale produktrechtliche Mandate in fast 200 Rechtsordnungen bearbeitet und dabei über 80 Länder besucht, darunter alle EU-Mitgliedstaaten.
Sebastian Polly ist überdies Autor zahlreicher nationaler und internationaler Veröffentlichungen, inkl. seiner Dissertation zum europäischen Produktsicherheitsrecht.
Sebastian Polly und sein Team werden von allen wichtigen Anwaltsverzeichnissen als Band 1 / Tier 1 geführt. Legal 500 würdigt ihn als „Leading Individual“. Laut Who's Who Legal ist er die „erste Adresse für Fragen der Produkthaftung, Sicherheit und Compliance“ und laut JUVE seit 8 aufeinanderfolgenden Jahren als Tier 1 für Produkthaftung.
Sebastian Polly engagiert sich außerdem stark ehrenamtlich, insb. in gemeinnützigen Robotikprojekten für Kinder. Er wurde vom Bundespräsidenten persönlich mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Beratung zahlreicher Unternehmen zu komplexen globale Produkt-Compliance Fällen inkl. Entwicklung, Zertifizierung/Homologation und Markteinführung innovativer Hightech-Produkte in über 110 Ländern.
Verteidigung zahlreicher globaler Technologieunternehmen als Prozessanwalt in hunderten von Rechtsstreitigkeiten und Gerichtsprozessen inkl. Massenverfahren und globaler Verteidigungskoordination.
Beratung zahlreicher Automobilunternehmen zur Auslegung von Homologations- und Zertifizierungsvorschriften, inklusive FMVSS, GSO, GTR, UNECE Regelungen, etc.
Unterstützung zahlreicher Unternehmen durch Fortbildung von Anwälten, Ingenieuren und Managern im Hinblick auf interne Produkt-Compliance- und Produktsicherheitsprozesse.
Verteidigung zahlreicher Unternehmen in strafrechtlichen Produkthaftungsfällen, insb. bei Compliance- und Sicherheits-Vorwürfen, inkl. Betrug, fahrlässiger Tötung, etc.
Beratung mehrerer globaler Technologieunternehmen zu Cybersecurity Vorfällen, inkl. OTA sowie Koordination mit Aufsichts- und Strafverfolgungsbehörden.
Unterstützung zahlreicher internationaler Unternehmen aus der Automobil- und der Konsumgüterindustrie durch Prüfung und Verbesserung ihrer internen Produkt-Compliance-Prozesse.
Beratung und Vertretung von Unternehmen in Multi-Millionen-Euro Lieferkettenstreitigkeiten, insbesondere nach weltweiten Produktrückrufen inklusive Gerichtsverfahren.
Beratung und Vertretung bei Produkt-Compliance-Vorwürfen zu angeblich fehlerhaften Akkus inkl. der Verteidigung gegen zivil-, straf- und öffentlich-rechtliche Folgen.
Beratung vieler Unternehmen zur EU Produkt-Compliance bei Chemikalien und Umweltaspekten, insb. im Zusammenhang mit ESG, REACH, RoHS und WEEE, inkl. Notifizierungen, Registrierungen und Warnungen.
Beratung vieler globaler Unternehmen zu EU-Marktzugangsanforderungen und CE-Kennzeichnung, inkl. den Richtlinien zu elektromagnetischer Verträglichkeit, Niederspannung, Maschinen, Funkanlagen, etc.
Vertretung zahlreicher internationaler Unternehmen vor Marktüberwachungs-, Produktsicherheits- und Typgenehmigungsbehörden z.B. BAM, BAuA, BMDV, BMWK, BNetzA, EASA, EBA, Europäische Kommission, KBA, LBA, etc.