
Unser interaktiver AI Hub informiert über Trends und Entwicklungen
Dr. Janis Beckedorf
Associate Gewerblicher Rechtsschutz
Sprachen
Deutsch, Englisch
Janis Beckedorf verfügt über umfangreiche Beratungserfahrung zur europäischen und deutschen Regulierung digitaler Dienste wie Online-Plattformen und -Marktplätze. Er entwickelt Strategien und Compliance-Lösungen für Online-Dienste, mit einem Schwerpunkt auf relevanten EU-Verordnungen wie dem Gesetz über digitale Dienste (DSA), der Platform-to-Business-Verordnung (P2B-Verordnung) und dem AI Act. Seine Mandanten reichen von sehr großen Online-Plattformanbietern (VLOPs), die in ihrem jeweiligen Bereich Marktführer sind, bis hin zu aufstrebenden Start-ups. Außerdem unterstützt er internationale Mandanten bei ihrer globalen Strategie zur Durchsetzung von Rechten an ihrem geistigen Eigentum und bei Rechtsstreitigkeiten, mit besonderem Schwerpunkt auf dem Markenrecht.
Janis Beckedorf studierte Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School und an der University of Michigan. Er promovierte am interdisziplinären Promotionskolleg der Jura- und Informatikfakultät der Universität Heidelberg und analysierte rechtliche Komplexität mit Methoden des Software Engineerings und der Netzwerkforschung. Während des Referendariats arbeitete Janis Beckedorf unter anderem in der Rechtsabteilung eines weltweit führenden Technologieunternehmens und für die Senatskanzlei an der Digitalstrategie Hamburgs. Praktische IT- und Businesserfahrung sammelte er bei der Gründung eines Softwareunternehmens und in einer globalen Strategieberatung.
Beratung von mehreren großen und sehr großen Online-Plattformen (VLOPs) bei ihrer Strategie zur Umsetzung und Einhaltung des EU-Gesetzes über digitale Dienste (DSA).
Beratung von Gaming-Unternehmen bei der Einhaltung von Online-Rechtsvorschriften, einschließlich Providerhaftung, Jugendschutz, Inhaltsmoderation sowie Transparenz- und Meldepflichten.
Strategische Beratung von führenden Online-Plattformen, darunter Marktplätze, Travelseiten und Videoplattformen, in den Bereichen Anbieterhaftung, unlauterem Wettbewerb und Rechten des geistigen Eigentums.