
Unser interaktiver AI Hub informiert über Trends und Entwicklungen
Katharina Rath
Counsel
Sprachen
Deutsch, Englisch
Bevor Katharina Rath ihre Tätigkeit für Hogan Lovells aufnahm, arbeitete sie als Rechtsanwältin für Energierecht in anderen internationalen Kanzleien sowie der Rechtsberatungsgesellschaft einer Big4. Im Rahmen eines sechsmonatigen Secondments sammelte sie Erfahrungen bei einem Gasfernleitungsnetzbetreiber. Im Rahmen des Referendariats arbeitete sie bei der Bundesnetzagentur im Bereich der Energieregulierung sowie erneuerbarer Energien. Katharina Rath publiziert regelmäßig zu verschiedenen energierechtlichen Themen.
Rechtliche Unterstützung eines Energieversorgers bei der Prüfung, Gestaltung, Beratung und Verhandlung von Energieliefer-, -bezugs- und -transportverträgen (in den Sektoren Gas, Strom und Fernwärme).*
Beratung eines Entwicklers von Logistikimmobilien zu regulatorischen und vertraglichen Aspekten von Ladeinfrastruktur für Elektromobile in Deutschland sowie in mehreren EU-Ländern.*
Beratung eines Startups zu Repowering von PV-Anlagen sowie Teilnahme an EEG-Ausschreibungen der Bundesnetzagentur.*
Überarbeitung der Fernwärmepreissysteme von Stadtwerken und anderen Wärmelieferanten inklusive Implementierung und Kommunikation gegenüber Kunden.*
Beratung einer Forschungseinrichtung bzgl. Ausschreibung und Verhandlung langfristiger Stromlieferverträge (Power Purchase Agreements / PPAs).*
Beratung eines Krankenhauskonzerns mit Bezug auf Energieeinkauf und Direktvermarktung sowie zu den Gas-, Wärme- und Strompreisbremsen und dem Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz. *
Beratung von Krankenhäusern zu und Verhandlung von Netzverträgen (Netzanschluss- und Anschlussnutzungsverträge). *
Beratung von Energieversorgern bei Fragestellungen zur EEG-Umlage (u.a. Implementierung eines Messkonzepts, Erfüllung von Verpflichtungen nach dem EEG und Inanspruchnahme von Umlagebefreiungstatbeständen). *
*Beratung vor der Tätigkeit bei Hogan Lovells.