Dr. Cynthia Staiger | Berlin | Hogan Lovells

Dr. Cynthia Staiger

Associate Regulierung

Sprachen

Deutsch, Englisch

noimage

Dr. Cynthia Staiger
noimage
  • Profil
  • Mandate
  • Qualifikation
  • Themen

Dr. Cynthia Staiger berät schwerpunktmäßig zu regulatorischen Themen und Produkt-Compliance in der Lebensmittel- und Konsumgüterbranche sowie zu allen Fragen des Vertrags-, Handels- und Vertriebsrechts.

Cynthia Staiger unterstützt nationale und internationale Mandanten bei der Gestaltung und Vermarktung ihrer Produkte im Einklang mit den komplexen regulatorischen Rahmenbedingungen in der EU. Sie berät insbesondere zu Marktzugangs- und Verhaltensregelungen, Produktkennzeichnung und Informationspflichten. Schwerpunkte ihrer Beratungstätigkeit sind der Online-Handel sowie die Themen Verbraucherschutz und Nachhaltigkeit (ESG).

Zudem berät Cynthia Staiger Unternehmen bei der Ausarbeitung individueller Verträge in Handelsbeziehungen, u.a. zur Verteilung der Verantwortlichkeiten in Vertriebssystemen und Lieferketten, sowie bei der Erstellung Allgemeiner Geschäftsbedingungen für den B2B- und B2C-Bereich.

Cynthia Staiger studierte Rechtswissenschaften in Berlin und Rom. Anschließend promovierte sie zu einem lauterkeits- und vertriebsrechtlichen Thema mit Bezug zum Kartellrecht. Während ihres Rechtsreferendariats vertiefte sie ihre wettbewerbsrechtliche Expertise und sammelte im Bundesjustizministerium wertvolle Erfahrungen im Hinblick auf die Umsetzung nationaler und europäischer Gesetzesvorhaben, insbesondere bei der Umsetzung von EU-Richtlinien zum Schutz der Verbraucher vor unlauteren Geschäftspraktiken. Cynthia Staiger war vor ihrer Tätigkeit bei Hogan Lovells als Rechtsanwältin in einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Berlin im Bereich Gewerblicher Rechtsschutz tätig.

Qualifikation

Ausbildung
  • Zweites Juristisches Staatsexamen, Kammergericht Berlin, 2022
  • Dr. iur., Universität des Saarlandes, 2020
  • Erstes Juristisches Staatsexamen, Freie Universität Berlin, 2015
  • Auslandsstudium, Libera Università Internazionale degli Studi Sociali (LUISS Guido Carli) Rom, 2012