
Unser interaktiver AI Hub informiert über Trends und Entwicklungen
Dr. Steffen Steininger, M.Jur. (Oxford)
Partner Gewerblicher Rechtsschutz
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
In seiner Arbeit kann sich Steffen Steininger auf sein tiefes Verständnis insbesondere der Telekommunikations-, Automobil-, Erneuerbare Energien und Life-Sciences-Industrie stützen. Er berät Sie auch in Fragen des Wettbewerbsrechts, bei komplexen Lizenzverhandlungen und IP-Transaktionen. Steffen Steininger hat sich den Ruf erworben, kompetent zum neuen Einheitspatent und Einheitlichen Patentgericht zu beraten und ist Autor in Tilmann / Plassmann, Unified Patent Protection in Europe, Oxford University Press.
JUVE führt Steffen Steininger seit vielen Jahren als "häufig empfohlenen Anwalt" für Patentrecht. Legal500 2025 nennt Steffen Steininger in der Rubrik Patentrecht einen führenden Partner. WIPR listet ihn 2023 als globalen WIPR Leader. Die Wirtschaftswoche führte ihn im Jahr 2017 als nur einen von 20 deutschen Anwälten in der "Bundesliga der Patentwelt" auf.
Er leitet als Partner unsere Münchner Patentrechtsgruppe. Darüber hinaus ist er auch Head of Responsible Business Kontinentaleuropa der Sozietät. Er hat Rechtswissenschaften in Regensburg, Paris und Oxford studiert.
Vertretung von LGE in diversen Patentverletzungsverfahren im Telekommunikationsbereich und betreffend Haushaltsgeräte.
Vertretung eines führenden US amerikanischen High Tech Konzerns in mehreren Prozessserien zu standardessentiellen Patenten für WiFi und Video Codec vor dem UPC und deutschen Gerichten
Vertretung eines führenden US amerikanischen Autoherstellers in einer Serie von Patentverletzungsverfahren betreffend angeblich standardessentieller Patente.
Vertretung eines weltweit führenden Automotivezulieferers in Patentverletzungsverfahren (insb. einstweiligem Verfügungsverfahren) betreffend Gleitsattelscheibenbremsen.
Vertretung von SolarEdge in diversen Patentverletzungsverfahren betreffend Konverter und Inverter für Photovoltaik-Systeme
Ständige Beratung eines US-amerikanischen Pharmakonzerns zu allen Fragen des Arbeitnehmererfindungsrechts und des Lizenzvertragsrechts.
Beratung eines internationalen Technologie-Unternehmens beim Erwerb/Transfer eines Patent-Portfolios, einschließlich mehr als 2000 Patentfamilien.